Deutschlandweit mit den Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr mobil sein? Das Deutschlandticket macht es möglich.
Seit dem 01. Mai 2023 können mit dieser Fahrkarte alle Busse, Straßen- und U-Bahnen so-wie Züge des Nahverkehrs in der 2. Klasse in einem monatlich kündbaren Abonnement genutzt werden (gilt nur bei teilnehmenden Verkehrsunternehmen & -verbünden).
Das Deutschlandticket (D-Ticket) ist eine Monatskarte für den Nahverkehr, mit der Du bundesweit bei teilnehmenden Verkehrsunternehmen & -verbünden mobil bist. Das D-Ticket wurde eingeführt, um die Bürgerinnen und Bürger finanziell zu entlasten und die Verkehrswende voranzutreiben. Die Verkehrswende ist ein elementarer Baustein, um die Klimaziele zu erreichen.
Weitere Informationen gibt es zusammengefasst auch auf der eigens eingerichteten Homepage: https://www.d-ticket.info
Wie viel kostet das Deutschlandticket?
Nach dem aktuellen Beschluss der Verkehrsministerkonferenz hat das Deutschlandticket ab 01.01.2025 einen Preis von monatlich 58,00 €.
Wo gilt das Ticket?
Du kannst das Deutschlandticket unbegrenzt im Nahverkehr nutzen, es gilt bundesweit bei allen teilnehmenden Verkehrsunternehmen und -verbünden in der 2. Klasse:
in Nahverkehrszügen und Straßenbahnen
in S- und U-Bahnen
in Bussen
Rufbussen
Anruf-Linien-Taxis und Anruf-Sammel-Taxis (entsprechend der Regelung des jeweiligen Verkehrsgebietes; bei den Öffis zahlen Inhaber des Deutschlandtickets den ermäßigten Fahrpreis, Fahrten morgens vor 8 Uhr sind kostenlos.)
Das D-Ticket gilt nicht im Fernverkehr (ICE, IC/EC) sowie bei privaten Anbietern wie z.B. Flixbus/Flixtrain.
Wie und wo erhalte ich das D-Ticket?
Das D-Ticket wird als digitales Ticket in einem monatlichen Abonnement angeboten. Eine Bestellung ist online unter www.oeffis.de möglich.
Brauche ich ein Mobiltelefon?
Ja, das D-Ticket wird bei den Öffis ausschließlich als mobiles Ticket in einer App ausgegeben.
Ich habe das D-Ticket bei den Öffis bestellt - wo finde ich jetzt mein Ticket?
Du erhältst das Deutschlandticket in der "FahrPlaner-App". Wo Du diese App findest und wie Du an Dein Ticket kommst, kannst Du in dieser Übersicht nachlesen. Oder schau dir dieses informative Video an:
Kann ich andere Personen/Kinder mitnehmen?
Nein, Fahrgäste über 6 Jahren benötigen eine eigene Fahrkarte. Kinder unter sechs Jahren fahren aber kostenlos.
Brauche ich ein Ticket für mein Fahrrad/meinen Hund?
Bei den Öffis im Landkreis Hameln-Pyrmont benötigst Du kein zusätzliches Ticket. Bitte beachte, dass diese Regelung in anderen Verkehrsgebieten abweichen kann, es gelten die tariflichen Regelungen vor Ort.
Ist das D-Ticket übertragbar?
Nein, das D-Ticket ist ein personalisierter Fahrschein, der nicht übertragbar ist.
Wie kann ich kündigen?
Schade, dass Du Dich von Deinem Deutschlandticket trennen möchten. Das D-Ticket ist monatlich kündbar. Eine Kündigung muss bis zum 10. des Vormonats erfolgen. Wir haben Dir ein entsprechendes Formular zum Ausdrucken vorbereitet (liegt auch im Öffis KundenCenter bereit), oder Du teilst uns Deine Kündigung einfach direkt online mit.
Lohnt sich der Umstieg vom Öffi-Abo auf das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist besonders interessant für alle, die regelmäßig neben unseren Öffi-Bussen noch andere Verkehrsmittel bei teilnehmenden Verkehrsunternehmen & -verbünden nutzen, etwa die S-Bahn nach Hannover. Hier rechnet sich das Deutschlandticket schon ab der zweiten Hin- und Rückfahrt im Monat.
Falls Du neben dem Öffi-Abo bereits ein Abonnement bei einem anderen Verkehrsunternehmen hast (zum Beispiel des Großraumverkehrs Hannover), benötigst Du zukünftig nur noch ein Deutschlandticket, welches Du bequem bei den Öffis erhalten kannst.
Warum sollte ich das Deutschlandticket bei den Öffis bestellen?
Mit der Buchung des Deutschlandtickets bei den Öffis unterstützt Du den Busverkehr im Landkreis Hameln-Pyrmont, denn die Fahrgeldeinnahmen bleiben zu 100% bei den Öffis. Dies hilft, unser Verkehrsangebot auch weiterhin attraktiv zu gestalten und die Fahrgäste in unserem Landkreis sicher, komfortabel und zuverlässig zu befördern.
Ist Deine Frage nicht dabei?
Dann schick uns einfach eine E-Mail an lobundkritik@oeffis.de
Wir kümmern uns schnellstmöglich um Dich!